Objektnummer:
WK-11-1660
Objekt:
Einfamilienhaus in 06542 Allstedt
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Landkreis:
Mansfeld-Südharz
Ort:
06542 Allstedt
Nutzung:
Wohnen
Wohnfläche:
139,60 m²
Nutzfläche:
61,67 m²
Grundstück:
ca. 850 m²
Baujahr:
ca. 1916, unbekannt
Kaufpreis:
149.000,00 EUR
Die Immobilie ist derzeit reserviert!
Provision:
3,57 % (inkl. MwSt.) für den Käufer
Objektbeschreibung
Nutzung: Wohnen
Einfamilienhaus (Vollkeller) mit Garage, Nebengelass und ein schönes Grundstück in 06542 Allstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz).
Maklerprovision: Verkäufer und Käufer (Verbraucher) teilen sich die Provision, jeweils: 3,57 % (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis.
Für gewerbliche Käufer beträgt die Maklerprovision: 7,14 % (inkl. MwSt.).
In einer Sackgasse gelegen, daher sehr ruhig und doch relativ zentral, keine unmittelbare Nachbarbebauung, in der Stadt Allstedt.
Die Dacheindeckung vom Vorbau, Garage, Nebengelass und teilweise ein Zaun besteht aus Asbest-Platten (ca. 80 m²), die Entsorgung kostet ca. 600,- EUR + das Entfernen + neue Dachplatten + neue Dachrinne + neuer Zaun, deshalb erfolgt ein Nachlass auf den o.g. Kaufpreis in Höhe von 10.000,- EUR, also Kaufpreis: 139.000,- EUR + MC.
Gartenanteil: ca. 500 m².
Wohnfläche-Gesamt: ca. 139,60 m² (Bodenfläche: ca. 151,37 m²).
Aufteilung-Erdgeschoss
(Wohnfläche: ca. 73,13 m², Bodenfläche: ca. 78,07 m², Höhe ca. 2,62 m - 2,70 m):
Windfang (unbeheizt, ca. 4,94 m²), Diele (ca. 11,25 m²), Wohnen/Essen (ca. 29,90 m², 02 Zimmer), Küche (ca. 14,06 m²), Speisekammer (ca. 3,77 m²) und ein Bad mit Wanne, Dusche, WB und WC (ca. 14,15 m²) und gleichzeitig Hauswirtschaftsraum.
Aufteilung-Dachgeschoss
(Wohnfläche: ca. 66,47 m², Bodenfläche: ca. 73,30 m², Höhe ca. 2,60 m - 2,64 m):
Flur (ca. 13,56 m², Bodenfläche ca. 15,34 m²), Schlafen (ca. 14,25 m²), Ankleide (ca. 6,60 m², Bodenfläche ca. 7,95 m²), Gäste/Kind/Hobby/Arbeit (ca. 6,73 m², Bodenfläche ca. 8,02 m²), Kind (ca. 13,51 m²), Ankleide (ca. 6,26 m², Bodenfläche ca. 7,56 m²) und ein Bad mit Dusche, WB und WC (ca. 5,56 m², Bodenfläche ca. 6,67 m²).
Aufteilung-Kellergeschoss
(Nutzfläche: ca. 61,67 m², Höhe ca. 1,92 m - 2,10 m):
Flur/Vorraum (ca. 10,41 m²), Raum 01 (ca. 13,41 m²), Raum 02 (ca. 13,37 m²), Raum 03 (ca. 15,21 m²) und Raum 04 (ca. 11,27 m²).
Garage-Innenmaße:
Ca. 6,42 m x 3,50 m, Höhe ca. 2,37 m - 2,60 m.
Rolltore (2 x), Innenmaße:
1. Rolltor (Straßenseite): ca. 2,96 m breit und 1,91 m in der Höhe,
2. Rolltor (Grundstücksinnere): ca. 2,39 m breit und 2,12 m in der Höhe.
Das Haus wäre bezugsfertig, es liegt ein einfacher Wohnstandard vor!
Angaben aus dem Energieausweis:
- Energieausweis-Art: Energiebedarfsausweis
- Endenergiekennwert: 243 kWh/(m²•a)
- Energieeffizienzklasse (A+ bis H): G
- Baujahr Wärmeerzeuger: 1994
- Wesentliche Energieträger der Heizung: Erdgas
- Wesentliche Energieträger für Warmwasser: Erdgas, Strom
- Baujahr (gemäß Energieausweis): 1916
- Gebäudenutzfläche (AN): 168,6 m²
- Ausstellungsdatum: 16.06.2023
Energieausweis-Pflicht: Dies gilt nicht nur für Makler, wie oft sehr gerne behauptet, sondern auch Verkäufer und Vermieter stehen in der Pflicht. Egal ob privat oder geschäftlich handelnd, bei Verkauf bzw. Neuvermietung den Interessenten unaufgefordert über den energetischen Zustand des Gebäudes zu informieren. In Anzeigen müssen konkrete Kenndaten genannt werden. Es gibt natürlich auch Ausnahmen: Denkmäler, Sanierungsgebiete, Abbruch, eventuell Wochenendimmobilien usw. Auch ein vereinbarter Verzicht ist ein Gesetzesverstoß und damit nichtig. Wer keinen aktuellen Energieausweis vorlegen kann, dem droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 10.000,- EUR.
Ausstattung
- Massive Bauweise,
- Vollkeller,
- Ton- und Betondachziegel,
- Pfettendach,
- Anbau/Windfang,
- Nebengelass,
- Garten,
- Erdgasheizung, Vaillant-Kessel (ca. 1994, nur für Heizung),
- Warmwasseraufbereitung (EG): Junkers-Erdgastherme (ca. 2013) + E-Durchlauferhitzer,
- Warmwasseraufbereitung (DG): E-Durchlauferhitzer,
- Fenster (Scheiben) erneuert (1994, 2-fach Isolierverglasung),
- Rollläden (mechanisch, im EG und DG),
- Garage (elektrische Rolltore, Außen- und Innenseite),
- Bad (EG): mit Wanne, Dusche, WB und WC,
- Bad (DG): mit Dusche, WB und WC,
- die Dacheindeckung vom Vorbau, Garage, Nebengelass und teilweise ein Zaun besteht aus Asbest-Platten (ca. 80 m²), die Entsorgung kostet ca. 600,- EUR + das Entfernen + neue Dachplatten + neue Dachrinne + neuer Zaun, deshalb erfolgt ein Nachlass auf den o.g. Kaufpreis in Höhe von 10.000,- EUR, also Kaufpreis: 139.000,- EUR + MC,
- Elektroinstallation teilweise erneuert,
- Drehstromzähler 380 V,
- Trinkwasseranschluss (PVC),
- Abwasserdirektanschluss,
- Elektro-Erdkabelanschluss,
- Erdgasanschluss,
- SAT-Anlage,
- Telekom-Anschluss.
Lage
Die Stadt Allstedt liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz, im Bundesland Sachsen-Anhalt. Zur Stadt Allstedt gehören noch weitere 12 Ortschaften. Allstedt hat als althüringisches Dorf bereits im 5. und 6. Jahrhundert existiert. Im Zehnten des Klosters Hersfeld wird Allstedt als zehntpflichtiger Ort Altstedi im Friesenfeld genannt. Heinrich der I. unterschrieb im Jahr 935 in Allstedt eine Urkunde, Allstedt wurde Königshof und später eine Kaiserpfalz. Allstedt erhält ca. 1425 das Stadtrecht unf führte ab 1516 ein Siegel. Thomas Müntzer wurde 1523 Pastor an der Johanniskirche, er predigte in deutscher Sprache und hielt am 13.07.1524 in der Schlosskapelle von Allstedt vor Herzog Johann und dem Kurfürsten Friedrich die Fürstenpredigt. Johann Wolfgang von Goethe weilte zu Staatsgeschäften ca. zwischen 1776 und 1802 oft in Allstedt. Auf dem Schloss Allstedt schrieb er u.a. einige Akte seiner Iphigenie. Die Zuckerfabrik Allstedt wurde 1851, die Malzfabrik Allstedt wurde 1885 und das Metallwerk Allstedt wurde 1890 errichtet. Im Jahre 1894 erfolgte der Anschluss ans Eisenbahnnetz und 1899 bekam die Stadt eine Straßenbeleuchtung mit Gaslaternen. Allstedt hat einen Flugplatz, der bis 1992 von den Sowjetischen Streitkräften genutzt wurde.
Allstedt ist durch eine günstige Verkehrsanbindung (liegt an den Landstraßen L 218, 219, L222 und ist von der Autobahn A 38 ca. 3 km) gut und schnell zu erreichen.
Sonstiges
Der Bodenrichtwert (Stichtag: 01.01.2022) beträgt: 35,- EUR/m² Grundstücksfläche.
Grundstücksanteil im Kaufpreis: ca. 29.750,- EUR.
Natürlich sind wir Ihnen bei der Finanzierung der Immobilie behilflich!
Kontakt:
Joachim Schmidt Immobilien
Joachim Schmidt
Kornmarkt 9
06526 Sangerhausen
Tel.: 03464 - 277162
Fax: 03222 - 8002 035
Funk: 0172 - 8108 468
Internet: www.immo-markt.com
E-Mail: info@immo-markt.com
Wir suchen ständig neue Immobilien (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser, Villen, Anlageobjekte, Wohnanlagen, Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Baugrundstücke, Feriengrundstücke, Gewerbeobjekte, Gewerbegrundstücke, Gastronomieobjekte) und landwirtschaftliche Flächen (Ackerland, Wiese, Wald, Streuobstwiesen, Weinberge) für unsere Kunden!