weiter

Einfamilienhaus mit Nebengelass in 06536 Südharz OT Rottleberode


Objektnummer:
WK-11-1655
Objekt:
Einfamilienhaus in 06536 Südharz
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Landkreis:
Mansfeld-Südharz
Ort:
06536 Südharz OT Rottleberode
Nutzung:
Wohnen
Wohnfläche:
ca. 96,09 m²
Grundstück:
ca. 680 m²
Baujahr:
ca. 1930
Kaufpreis:
84.000,00 EUR
 
Die Immobilie ist derzeit reserviert!!!
Provision:
3,57 % (inkl. MwSt.) für den Käufer
Expose anzeigen

Objektbeschreibung


Nutzung: Wohnen

Einfamilienhaus (Teilkeller) mit Nebengelass und Grundstück in 06536 Südharz OT Rottleberode (Landkreis Mansfeld-Südharz).

Maklerprovision: Verkäufer und Käufer (Verbraucher) teilen sich die Provision, jeweils: 3,57 % (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis.
Für gewerbliche Käufer beträgt die Maklerprovision: 7,14 % (inkl. MwSt.).

Wohnfläche: ca. 96,09 m²
Aufteilung
EG (ca. 52,55 m²):
Windfang (ca. 6,45 m²), Flur (ca. 6,70 m²), Wohnen (ca. 15,10 m²), Küche (ca. 6,95 m²), Essen (ca. 14,05 m²) und ein Bad mit Dusche, WB und WC (ca. 3,30 m²).

DG (ca. 43,54 m², Bodenfläche ca. 51,86 m²):
Flur 01 (ca. 8,76 m², Bodenfläche ca. 9,81 m²), Schlafen (ca. 12,90 m², Bodenfläche ca. 16,15 m²), Flur 02 (ca. 6,50 m², Bodenfläche ca. 6,87 m²), Kind/Gäste (ca. 12,67 m², Bodenfläche ca. 16,10 m²) und ein einfaches Bad mit Dusche, WB und WC (ca. 2,71 m², Bodenfläche ca. 2,93 m²).

Teilkeller (ca. 34,79 m², Höhe ca. 1,91 m):
Raum 01 (ca. 7,33 m²), Raum 02 (ca. 13,79 m²) und Raum 03 (ca. 13,67 m²).

Die Immobilie ist modernisierungsbedürftig!

Angaben aus dem Energieausweis:
- Energieausweis-Art: Energiebedarfsausweis
- Endenergiekennwert: 253,1 kWh/(m²•a)
- Energieeffizienzklasse (A+ bis H): H
- Baujahr Wärmeerzeuger: 1992
- Wesentliche Energieträger der Heizung: Heizöl
- Wesentliche Energieträger für Warmwasser: Strom
- Baujahr (gemäß Energieausweis): 1930
- Gebäudenutzfläche (AN): 118,2 m²
- Ausstellungsdatum: 24.11.2022

Energieausweis-Pflicht: Dies gilt nicht nur für Makler, wie oft sehr gerne behauptet, sondern auch Verkäufer und Vermieter stehen in der Pflicht. Egal ob privat oder geschäftlich handelnd, bei Verkauf bzw. Neuvermietung den Interessenten unaufgefordert über den energetischen Zustand des Gebäudes zu informieren. In Anzeigen müssen konkrete Kenndaten genannt werden. Es gibt natürlich auch Ausnahmen: Denkmäler, Sanierungsgebiete, Abbruch, eventuell Wochenendimmobilien usw. Auch ein vereinbarter Verzicht ist ein Gesetzesverstoß und damit nichtig. Wer keinen aktuellen Energieausweis vorlegen kann, dem droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 10.000,- EUR.

Ausstattung


- Massive Bauweise,
- Teilkeller,
- Tondachziegel (nach 1990, Dachziegelwerk Bilshausen),
- Anbau/Windfang (2002, mit Tondachziegel),
- neuer Hauseingang (Treppe, Pflaster, 2002),
- Fenster erneuert (1999, Kunststoff, 2-fach Isolierverglasung),
- Rollläden im EG (mechanisch, Handkurbel),
- Hauseingangstür erneuert (2002, Kunststoff),
- Warmluftofen (Öl) für EG und DG,
- Öllager im Keller ( 2 x 700 Liter),
- Warmwasseraufbereitung (Küche, Bäder) durch einen Durchlauferhitzer,
- neue Innentüren (EG),
- 2 x Bäder mit Dusche, WB und WC im Haus (EG, DG),
- 1 x Bad mit Wanne, Dusche, WB und WC (Nebengelass),
- Elektroinstallation erneuert (Drehstromzähler 380 V),
- Kaminofen im Nebengelass,
- Nebengelass (Bad, Werkstatt, Geräteraum),
- Fläche am Haus gepflastert,
- Carport,
- Garten,
- Trinkwasseranschluss,
- Abwasserdirektanschluss,
- Elektro-Erdkabelanschluss,
- Erdgasanschluss (wäre möglich),
- SAT-Anlage,
- Telekom-Anschluss.

Lage


Rottleberode ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz und liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz, im Bundesland Sachsen-Anhalt. Rottleberode entstand bereits im 10. Jahrhundert. Der Erzbischof von Mainz besaß hier einen Hof, er starb im Jahre 968 in Rottleberode, was zur ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes führte. Rottleberode verfügte bereits 994 über das Markt-, Münz- und Zollrecht. Später gelangte der Ort in den Besitz der Grafen zu Stolberg, die den Ort in das Amt Stolberg der Grafschaft Stolberg-Stolberg integrierten. Bis 1815 stand Rottleberode unter der Oberhoheit des Königreichs Sachsen und gelangte dann an den Regierungsbezirk Merseburg der preußischen Provinz Sachsen. Geprägt wurden der Ort und seine Umgebung durch einen Jahrhunderte alten Bergbau auf Eisen, Buntmetalle (Kupferschiefer), Flussspat und Gips. Zahlreiche kleinere und größere Halden in der näheren Umgebung sowie Pingen und überlieferte Namen, wie Kupferhütte und Hüttenhof sind Zeugen der Gewinnung und Verhüttung dieser Bodenschätze. Erwähnenswert ist der Flußschacht bei Rottleberode im Krummschlachttal. Anfang des 20. Jahrhundert war hier die damals größte Flussspatlagerstätte Mitteleuropas aufgeschlossen. Der Betrieb wurde 1989 wegen Erschöpfung der Vorräte eingestellt. Die größten Arbeitgeber vor Ort sind das örtliche Gipswerk der Firma Knauf und das Sägewerk der Firma Ante-Holz.
Rottleberode ist durch eine günstige Verkehrsanbindung (von der Landstraße L 151 ca. 8 km, von der Bundesstraße B 85 ca. 8 km, von der Bundesstraße B 4 ca. 16 km, von der Autobahn A 38 ca. 10 km) gut und schnell zu erreichen.

Sonstiges


Der Bodenrichtwert (Stichtag: 01.01.2022) beträgt: 25,- EUR/m² Grundstücksfläche.
Grundstücksanteil im Kaufpreis: ca. 17.000,- EUR.

Natürlich sind wir Ihnen bei der Finanzierung der Immobilie behilflich!

Kontakt:
Joachim Schmidt Immobilien
Joachim Schmidt
Kornmarkt 9
06526 Sangerhausen
Tel.: 03464 - 277162
Fax: 03222 - 8002 035
Funk: 0172 - 8108 468
Internet: www.immo-markt.com
E-Mail: info@immo-markt.com

Wir suchen ständig neue Immobilien (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser, Villen, Anlageobjekte, Wohnanlagen, Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Baugrundstücke, Feriengrundstücke, Gewerbeobjekte, Gewerbegrundstücke, Gastronomieobjekte) und landwirtschaftliche Flächen (Ackerland, Wiese, Wald, Streuobstwiesen, Weinberge) für unsere Kunden!