weiter

Schöne Eigentumswohnung in 06295 Lutherstadt Eisleben OT Wolferode


Objektnummer:
WK-14-1668
Objekt:
Eigentumswohnung in 06295 Lutherstadt Eisleben
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Landkreis:
Mansfeld-Südharz
Ort:
06295 Luth. Eisleben OT Wolferode
Nutzung:
Wohnen
Wohnfläche:
ca. 77,89 m²
Nutzfläche:
ca. 95,45 m²
Grundstück:
ca. 820 m²
Baujahr:
ca. 1995
Bezugsfrei ab:
SOFORT
Kaufpreis:
37.000,00 EUR
Provision:
1.500,- EUR (inkl. MwSt.) für den Käufer
Expose anzeigen

Objektbeschreibung


Nutzung: Wohnen

Schöne 3-Raum Eigentumswohnung (1. OG rechts) mit einem Abstellraum (außerhalb der Wohnung) und einem PKW-Stellplatz in einem Wohn- und Geschäftshaus (05 Wohnungen und eine Geschäftseinheit) in 06295 Lutherstadt Eisleben OT Wolferode (Landkreis Mansfeld-Südharz).

Baujahr der Eigentumswohnung: ca. 1995.

Bescheid (Finanzamt Eisleben) zum Grundsteuerwert: 86.100,- EUR.

Hinweis zum Grundsteuerwert:
Die Berechnung des Grundsteuerwerts (früher Einheitswert) ist ein pauschalisiertes Massenverfahren zu einem bestimmten Stichtag. Der Grundsteuerwert entspricht jedoch nicht dem aktuellen Verkehrswert einer Immobilie. Erwiesenermaßen unterscheidet sich der Grundsteuerwert meistens deutlich vom Verkehrswert. Der Wertunterschied zwischen Grundsteuerwert und Verkehrswert einer Immobilie kann erheblich sein, weil beide Werte unterschiedlichen Zwecken dienen und auf verschiedenen Berechnungsgrundlagen basieren. Deshalb ist der Verkehrswert, auch Marktwert genannt, oft sehr viel höher, weil dieser auf Grundlage einer individuellen Wertermittlung basiert. Aus diesem Grund sollte der Grundsteuerwert nicht als Grundlage für Kaufverhandlungen dienen.

Maklerprovision: Verkäufer und Käufer teilen sich die Provision, jeweils: 1.500,- EUR (inkl. MwSt.).

Die Eigentumswohnung ist sofort beziehbar bzw. steht zur Übergabe bereit.

Wohnfläche: 77,89 m² (laut Hausverwaltung)

Aufteilung der Wohnung, laut Teilungserklärung, ca. 95,45 m² Bodenfläche:
- Flur (ca. 7,89 m²), Bad (ca. 5,59 m²), Küche (ca. 10,29 m² Bodenfläche, mit Dachschräge), Schlafzimmer (ca. 23,42 m² Bodenfläche, mit Dachschräge), Wohnzimmer (ca. 27,39 m² Bodenfläche, mit Dachschräge) und ein Kinder- bzw. Arbeitszimmer (ca. 20,87 m² Bodenfläche, mit Dachschräge).

Ein Abstellraum (außerhalb der Wohnung) und ein PKW-Stellplatz.
Tageslichtbad: Wanne, WB, WC und ein Waschmaschinenanschluss
Böden: Laminat, im Bad Fliesen.

Die Warmwasseraufbereitung (Wohnung) erfolgt im Bad durch einen E-Durchlauferhitzer und in der Küche durch einen E-Boiler.

Erzielbar wäre eine Kaltmiete von ca. 6,50,- EUR/m² (506,28,- EUR), zuzüglich 30,- EUR für einen PKW-Stellplatz.
Betriebskostenvorauszahlung: ca. 280,- EUR.
Auf Wunsch suchen wir Ihnen einen solventen Mieter für diese Wohnung, viele Nachfragen gab es bereits!

Laufende Kosten:
- Instandhaltungsrücklage: 51,00,- EUR (monatlich, nichtumlagefähige Kosten),
- Verwalterhonorar: 24,99,- EUR (monatlich, nichtumlagefähige Kosten),
- Weitere nichtumlagefähige Kosten: 11,02,- EUR (monatlich, in 2023, Kleinreparaturen, Bankgebühren),
- Umlagefähig direkte Betriebskosten: 169,28,- EUR (monatlich, Heizkosten, Trink- und Abwasserkosten),
- Umlagefähig Betriebskosten: 98,24,- EUR (monatlich, Niederschlagswasser, Müll, Hausmeister, Allgemeinstrom, Versicherung, Miete RWM usw.),
Grundsteuer: 12,92,- EUR (monatlich, umlagefähig Betriebskosten).

Angaben aus dem Energieausweis:
- Energieausweis-Art: Energieverbrauchsausweis
- Endenergiekennwert: 108 kWh/(m²•a)
- Energieeffizienzklasse (A+ bis H): D
- Baujahr Wärmeerzeuger: 1995
- Wesentliche Energieträger der Heizung: Heizöl
- Baujahr (gemäß Energieausweis): 1850
- Anzahl der Wohnungen: 55
- Gebäudenutzfläche (AN): 515,80 m²
- Ausstellungsdatum: 18.11.2018

Wert einer Eigentumswohnung:
Der Wert einer Eigentumswohnung setzt sich aus dem Wohnungseigentum (dem Sondereigentum), Sondernutzungsrechten und dem Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum (Bestandteile des Gebäudes) einschließlich Grundstücksanteil sowie dem Guthaben aus der Instandhaltungsrücklage zusammen.

Ausstattung


Saniertes Mehrfamilienhaus, ab ca. 1994/1995:
- Dach,
- Außenfassade,
- Fenster, Türen,
- Innen: Türen, Flure, Treppen, Wohnungen, Geschäftseinheit,
- Ölheizung 1995,
- Ölbehälter 1995,
- Abwasserleitungen,
- Trinkwasserleitungen,
- Elektroanlage,
- Drehstromzähler 380 V,
- SAT-Anlage,
- Fenster (2-fach),
- Hauseingangstür,
- Wohnungstür,
- Wechselsprechanlage mit Türöffner,
- Elektro-Erdkabelanschluss (380 V),
- Trinkwasseranschluss (PE-Rohr),
- Abwasserdirektanschluss,
- Telekom-Anschluss,
- Glasfaseranschluss (Hausübergabebox im Heizungsraum),
- SAT-Anlage.

Lage


Wolferode ist heute ein Ortsteil der Lutherstadt Eisleben im Landkreis Mansfeld-Südharz, im Bundesland Sachsen-Anhalt.
Wolferode wurde erstmals urkundlich durch die Edlen von Hakeborn im Jahre 1336 erwähnt. Über lange Zeit prägte der Kupferschieferbergbau die Ortschaft Wolferode im Mansfelder Land. Durch den Bergbau, welcher bis in das 14. Jahrhundert nachweisbar ist, entstand um Wolferode eine einzigartige Landschaft mit ca. 87 kleinen Bergbauhalden und den Holzmarken. Die Holzmarken westlich von Wolferode sind ein beliebtes Wanderziel für Heimat- und Naturfreunde, hier findet man Zeugnisse des frühesten Kupferschieferbergbaus und sehr seltene Pflanzen, u.a. Kupferblümchen, gemeine Grasnelke, Orchideen und andere geschützte Pflanzen. Ursprünglich sind die Holzmarken ein kleiner Mittel- und Niederwald und ist der Rest eines ausgedehnten Eichenmischwaldes der im 7. und 8. Jahrhundert einen Teil der Grenze zwischen den fränkischen Gauen Friesenfeld und Hassegau bildete.
Wolferode hat einen Haltepunkt an der Eisenbahnlinie Halle (Saale) - Kassel.
Wolferode ist durch eine günstige Verkehrsanbindung (von den Landstraßen L 151/225 ca. 1,5 km, von der Bundesstraße B 180 ca. 6 km, von von der Bundesstraße B 86 ca. 13 km, von der Autobahn A 38 ca. 14 km) gut und schnell zu erreichen.

Sonstiges


Der Bodenrichtwert beträgt 30,- EUR/m² (Grundstücksfläche: Grund- und Boden), zum Stichtag 01.01.2024; ETW-Anteil (204/1.000 Miteigentumsanteil) am Grundstück, im Kaufpreis enthalten: ca. 5.018,- EUR.

ETW: Sondereigentum an der Wohnung, mit einem Abstellraum (außerhalb der Wohnung) und einem PKW-Stellplatz, sowie 204/1.000 Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum (Grundstück + alle Bestandteile des Gebäudes).

Die Instandhaltungsrücklage (Guthaben v. Verkäufer: ca. 9.000,- EUR; bei Ausgaben verringert sich der Betrag) wird bei Verkauf übertragen, im Kaufpreis enthalten!

Natürlich sind wir Ihnen bei der Finanzierung der Immobilie behilflich!

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und stehen Ihnen sehr gern für weitere Informationen zum Objekt bzw. für Besichtigungen zur Verfügung!

Kontakt:
Joachim Schmidt Immobilien
Joachim Schmidt
Kornmarkt 9
06526 Sangerhausen
Tel.: 03464 - 277162
Fax: 03222 - 8002 035
Funk: 0172 - 8108 468
Internet: www.immo-markt.com
E-Mail: info@immo-markt.com

Wir suchen ständig neue Immobilien (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser, Villen, Anlageobjekte, Wohnanlagen, Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Baugrundstücke, Feriengrundstücke, Gewerbeobjekte, Gewerbegrundstücke, Gastronomieobjekte) und landwirtschaftliche Flächen (Ackerland, Wiese, Wald, Streuobstwiesen, Weinberge) für unsere Kunden!